10 Jahre SCHULBAND Jamming Squad
ON STAGE
Am 30. April 2025 hat die Schulband des Ella Lingens Gymnasiums mit ihrem Jubiläumskonzert ihre Perfektion, ihr Können und ihren Spirit wieder einmal unter Beweis gestellt und das Publikum für sich begeistern können. Wobei wohl der Ausdruck Band zu kurz gegriffen scheint, denn eigentlich handelt es sich hierbei bereits um ein ganzes Orchester:
Am Schlagzeug, Marco Lentner (8C), der nicht nur den Rhythmus angibt, sondern auch den Herzschlag dieser Gruppe.
Thimo Waldek (7A) am E-Bass ist nicht nur aufgrund seiner Statur ein großes Vorbild für die Jüngeren.
Ayush Sharma Dhungel (4B), Gesang und Violine, der sich in den letzten Jahren zu „The Voice“ des Elgyms entwickelt hat.
Am Cello bringt Jaime Lopez Alfaro (4B) Wärme in die Musik unterstützt von Polina Konomarova (4B), Florian Szabo Farkas und Lucia Lopez Alfaro (2B) am Keyboard, die mit ihrer Stimme in die Fußstapfen von Ayush tritt und einen fulminanten Auftritt liefert.
Am Klavier und an der Marimba verzaubert Florian Breinschmid (2B) das Publikum in tragender Rolle.
Benni Zechmann (2B) jammt an der E-Gitarre wie ein alter Profi und Daniel Maticic҆ (2B) lässt seinen Kontrabass verzückt tanzen.
Am Horn glänzt Yama Ayni (2B) unterstützt von Christoph Tschannerl (1B) an der Trompete.
An der Geige überzeugt Gabriel Lopez Leiva (1B), während Joaquin Borrero (1B) am Cajon und mit kleinen Percussioninstrumenten die Lieder aufpeppt.
Als „special guest“ des Abends beweist Jonas Bojanovsky (Matura 21), dass er neben dem Physikstudium noch immer die Sologeige virtuos beherrscht.
Zwei Sänger- und Tänzerinnen aus der 5A, Sara Toth und Irina Zuraw, runden mit ihrer Performance das letzte Stück
„Cotton eyed Joe“ beeindruckend ab.
Außerdem unterstützen einige Schüler:innen der 5A und 1B das Konzert mit rhythmischen und tänzerischen Einlagen.
Vor zehn Jahren neu an der Schule hatte Anita Rado die Vision einer Band. Durch höchstes persönliches Engagement und professionellen Anspruch ist es ihr gelungen, diese gemeinsam mit drei Schülern Sebastian Rautek, Jonas Bojanovsky und Niki Rabl zu gründen und in all den Jahren weiterzuentwickeln, sodass Jamming Squad den heurigen Landeswettbewerb "podium jazz.pop.rock " gewonnen und sich so für die Teilnahme am österreichischen Bundeswettbewerb (15.-17. Oktober 2025) in Traun/OÖ qualifizieren konnte.
Anita Rado erkennt die Talente jedes einzelnen Bandmitglieds und versteht es, alle individuellen Begabungen zu fördern. Sie ermöglicht jedem Mitglied in der jährlichen und mitunter auch kurzfristig wechselnden Zusammensetzung seinen Platz einzunehmen und führt die Gruppe zu einem großartigen Ganzen zusammen.
Professionell leitet sie die Kinder und Jugendlichen zu eigenständigem und verantwortungsbewusstem Engagement in einer von zwischenmenschlichen Beziehungen getragenen Band an mit der Unterstützung von ihrem Kollegen Bernhard Jaretz. Bei Auftritten können die Bandmitglied deshalb mit dem technischen Equipment umgehen, sodass Anita Rado Konzerte in der ersten Reihe im Publikum mitverfolgen und darauf vertrauen kann, dass jeder im Jamming Squad seine/ihre Rolle kennt und trägt und der Auftritt gelingt.
OFF STAGE
Damit solch großartige Konzerte, Bühnendarbietungen und Musicalaufführungen stattfinden können, brauchte es sehr viel extra Zeit, Mühe, Geduld und Fähigkeiten:
Hinter der Bühne werden die Arrangements an die wechselnde instrumentelle Besetzung und die unterschiedlichen Leistungsniveaus der Bandmitglieder angepasst. Notwendige Anschaffungen werden argumentiert, Fördermittel beantragt und erlangt und dabei die technische Ausrüstung auf den neuesten Stand gebracht. Kurzfristige Ausfälle werden professionell kompensiert, damit Projekte wie Musicals, Chor- und Band-Tage professionell abgehalten und unterstützt werden können. Unzählige interne Gespräche müssen dabei geführt werden, um die entsprechenden Räumlichkeiten für Proben zu koordinieren und das Klassenteam zusammenzustellen, das das Engagement bestmöglich mitträgt.
Oft wird dabei samstags geprobt, sonntags an Wettbewerben teilgenommen, an Nachmittagen für die musikalische Begleitung des Kirschblütenfests gesorgt und an Abenden Auftritte bei Konzerten und Maturafeiern absolviert.
In meist „dienstfreien“ Zeiten wird dafür gesorgt, dass die Bandmitglieder, deren Instrumente und die technische Ausrüstung sicher zu den Auftritten und wieder zur Schule zurück gelangen. Dabei wurde die Band häufig nicht nur von Musikkollegen Bernhard Jaretz, sondern auch von Kollegen Stani Smerda unterstützt.
Von Beginn an wurde Anita Rado von Direktorin (aD) Eveline Trenner-Moser, dem Elternverein und den Eltern der Bandmitglieder unterstützt. Für die Zukunft sorgt Dir. Rosenauer mit der Entwicklung eines Musikschwerpunktes dafür, dass das Engagement und die Ausbildung der Absolventinnen und Absolventen auch sichtbar in den Zeugnissen abgebildet werden.
Vielen herzlichen Dank für die großartige Arbeit dem gesamten Musiker:innenteam!
Wir freuen uns auf viele weitere tolle Jahre mit JAMMING SQUAD!
Mag. Eva Spörker-Gauß und Dr. Kristin Teuchtmann-Linkolge