Exkursion der 4A nach Ebensee
Das idyllische Salzkammergut, in Ebensee bestehend aus dem Traunsee, dem Höllengebirge und grünen Wäldern, lässt schwer erahnen, dass sich hier von 1943-1945 ein tödliches Nebenlager des KZ Mauthausen befand. Ausgewählt wurde Ebensee freilich nicht wegen der schönen Landschaft, sondern wegen des Dachsteinmassivs. Ein Stollen-Netz mit einer Länge von über 4 Kilometer wurde von den Häftlingen unter brutalsten Umständen in den Berg getrieben, um Waffen für den Krieg zu produzieren.
Begleitet von Geschichtslehrer Gregor Schiesser und Klassenbetreuerin Ilse Falb reiste die 4A mit der Salzkammergutbahn nach Ebensee. Wolfgang Quatember, Leiter des örtlichen Zeitgeschichte Museums führte durch das ehemalige Lagergelände und den Gedenk-Stollen. Zahlreiche Anekdoten von Überlebenden und ausführliche Antworten auf die Fragen der Schülerinnen und Schüler ließen alle gespannt zuhören.