Workshop „Gegen.Demokratie?“ – Ein Schritt in Richtung einer starken Demokratie
Im Workshop „Gegen.Demokratie?“ haben wir als Schüler*innen viele wichtige Themen kennengelernt, die uns oft abstrakt oder fern erscheinen. Themen wie Extremismus, Populismus und Verschwörungserzählungen begegnen uns nicht nur in den Nachrichten, sondern auch in den sozialen Medien und Gesprächen im Alltag. Der Workshop hat uns geholfen, diese Phänomene besser zu verstehen, zu erkennen und vor allem kritisch zu hinterfragen.
Besonders beeindruckt hat uns, dass der Workshop weit mehr als nur theoretische Inhalte vermittelte. Durch interaktive Methoden konnten wir aktiv mitarbeiten und unsere eigenen Perspektiven einbringen. Ein zentrales Thema war, warum bestimmte Menschen extremistische oder autoritär-populistische Ideen attraktiv finden und welche Auswirkungen diese auf unsere Gesellschaft haben. Dabei wurde uns schnell bewusst, wie gefährlich solche Strömungen für die Demokratie sein können – und wie wichtig es ist, aktiv dagegen anzutreten.
Die Highlights des Workshops waren:
- Biografiearbeit: Wir reflektierten, wie unsere eigenen Erfahrungen uns geprägt haben und welche Werte uns wichtig sind.
- Medienarbeit: Wir lernten, Informationen und Bilder aus den Medien kritisch zu hinterfragen – besonders dann, wenn sie manipulativ wirken.
- Diskussionen: Es gab viel Raum, um unsere Meinungen zu teilen, ohne das Gefühl, bewertet zu werden.
- Kreative Aufgaben: Mit Lücken-Puzzles und Rechercheaufgaben vertieften wir unser Wissen zu relevanten Themen.
Ein weiteres Highlight war, dass wir auch aktuelle Themen behandeln konnten – zum Beispiel den Nahostkonflikt oder andere gesellschaftlich wichtige Diskussionen. Unsere eigenen Vorschläge und Ideen fanden dabei immer Gehör.
Für uns war „Gegen.Demokratie?“ weit mehr als nur ein Workshop. Es war eine wertvolle Gelegenheit, nicht nur über Demokratie nachzudenken, sondern auch darüber, wie wir selbst dazu beitragen können, sie zu stärken. Wir haben erkannt, dass jede*r Einzelne von uns eine Verantwortung trägt, extremistische und populistische Tendenzen zu hinterfragen und sich für eine offene Gesellschaft einzusetzen.
Ein herzliches Dankeschön an Prof. Winkler für die Organisation und die Bereitstellung der Vortragenden des Vereins, die diesen Workshop möglich gemacht haben.
Klasse 6 B