Auer von Welsbach-Exkursion
Am Montag, dem 20.01.2025 begab sich die 4B auf einen sehr spannenden Ausflug in das Wirtschaftsmuseum im 5. Wiener Gemeindebezirk. In einer Zeitspanne von circa zwei Stunden wurden uns in einem sehr angenehm beheizten Raum, die Erfindungen und Begabungen des doch eher unbekannten Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Carl Auer von Welsbach geschildert. Fünf seiner Doktortitel, so wurde uns erzählt, hat er durch Leistungen erbracht, welche die Wissenschaft weitergebracht hat. Nicht nur die Grundlage für die heutigen Glühbirnen haben wir ihm zu verdanken und die Grundlage für das Feuerzeug, sondern auch das Auermetall. Außerdem haben wir ihm eigentlich auch 4 Elemente unseres Periodensystems zu verdanken. Zwei jedoch wurden in der Zeit von Österreich- Ungarn einem Franzosen zugesprochen. Doch heute sind sich Wissenschaftler einig, dass dies zu Unrecht passiert ist. Auch einen Auerapfel gibt es und eine speziell farbige Rose, welche Auer von Welsbach gezüchtet hat. Der Wissenschaftler war auch Hobbyfotograf und hat eine der ersten “Sprachnachrichten” im Österreich- Ungarischen Reich aufgenommen.
Bei dieser Exkursion mussten wir aber nicht nur zuhören, sondern konnten auch unsere Geschicklichkeit testen. Zum Ende hin gab es nämlich ein paar Versuchsstationen, bei denen wir unter anderem einen Magneten hochheben mussten, der auch in unseren Handys verbaut ist, oder eine Metallschnur schweben lassen.
Zusammenfassend ist zu sagen, dass die ganze 4B sehr viel wissen mitgenommen hat und sich gefreut hat diese Exkursion antreten zu dürfen. Außerdem sind wir auch sehr dankbar, dass wir dabei von Prof. Tillinger und Prof. Bohrer begleitet wurden.
(Ayush Sharma Dhungel 4B)
Am Montag dem 20. Jänner ging es für die 4B in Begleitung von Frau Professor Bohrer und Tillinger zur Ausstellung von Dr. Carl Auer im Wirtschaftsmuseum. Die Ausstellung war wirklich interessant und zeigt, wie wichtig er für viele Entwicklungen ist und besonders beeindruckt hat mich, dass die meisten von uns genutzten Dinge wie zum Beispiel das Feuerzeug von ihm kommen.
Uns wurde gezeigt wie seine Erfindungen funktionierten und man merkt gleich, welchen Einfluss sie auf unser tägliches Leben haben. Zum Schluss durften wir sogar selbst einige von ihnen ausprobieren.
Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!
Vielen Dank an Frau Professor Bohrer für die Organisation!
(Kacan Lina 4B)