Workshop: KI braucht dich! Künstliche Intelligenz im Alltag
Künstliche Intelligenz (KI) ist mittlerweile ein fester Bestandteil unseres Alltags. Ob als persönlicher Assistent auf dem Smartphone, als Empfehlungssystem in Streaming-Diensten oder als selbstfahrendes Auto – die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig und nahezu grenzenlos. Doch auch wenn KI zunehmend autonomer wird, braucht sie weiterhin den Menschen, um zu funktionieren und sich weiterzuentwickeln.
Die Schüler*innen der beiden Wahlpflichtfächer (ETHIK & Religion RISL) besuchten am Montag, den 27.01.2025 und Donnerstag, den 30.01.2025 einen in der Universitätsbibliothek Wien angebotenen dreistündigen Workshop zum oben erwähnten Thema. Dabei konnten sie in die spannende Welt der Artificial Intelligence (AI), Machine Learning (ML) und Large Language Models (LLM) wie Chat GPT eintauchen.
Im Sinne der Medien- und Informationskompetenz werden Chancen und Risiken dieser innovativen Technologien, die uns schon heute vielfältig im Alltag begegnen, hinterfragt. In diesem Zusammenhang kommt die Bildungsmedienplattform edutube.at zum Einsatz, auf der sich zahlreiche Kurzfilme und Dokus zum Thema befinden. Die Schüler*innen erfuhren Wissenswertes über Geschichte, Funktionsweise und Einsatz von KI. Anschließend recherchierten und entwickelten sie in Gruppenarbeiten Lösungsansätze für den sinnvollen Umgang mit KI und präsentieren diese in einem „Pitch“ zu folgenden Themenschwerpunkten: „KI und Fake News“, „Klimahelfer oder Klimasünder?“, „KI und Arbeitswelt“ und „Steuern uns Algorithmen?“
Prof. Driss Tabaalite