Alles steht Kopf: Die Probenarbeiten und Anfänge des Musicals (von Ayush Sharma Dhungel)
Nach einer sehr intensiven und manchmal auch sehr anstrengenden Probenzeit hatte die Ella Lingens Stage Academy (ELSA) die Ehre das ca. 70-minütige Musical “Alles steht Kopf” aufzuführen.
Schon im September 2024 haben wir mit unseren ersten Besprechungen begonnen und erstmals erfahren, wovon unser Stück überhaupt handelt und welche Rollen wir darin spielen. Danach ging es schon mit den ersten choreografischen und musikalischen Proben los.
Dabei fiel uns das Singen wesentlich leichter als das Tanzen, doch auch diese Hürde konnten wir meistern. Für einen “musicalischen” Ausflug waren wir auch in Linz, wo wir uns das Musical “ Wonderland” im Landestheater mit Prof. Jaretz und Prof. Viktorin angeschaut haben, indem das Lied “Allerschlimmster Tag” vorkam, welches auch in unserem Musical wiederzufinden war.
Gleich darauf begann der erste Probensamstag am Elgym, der sehr intensiv, aber auch sehr produktiv war. Natürlich gab es eine kleine Mittagspause mit Verpflegung, doch danach ging es schon wieder weiter mit Singen und Tanzen. Zum Ende hin filmten wir nochmal alle Tänze ab, damit wir diese Zuhause üben konnten. Dies taten wir auch, denn uns blieb nicht mehr allzu viel Zeit. Langsam, aber sicher hatten wir unsere Tänze dann schon intus und konnten uns endlich auf das Schauspielern konzentrieren. Auch das war nicht das Einfachste, denn wir mussten versuchen, immer in der Rolle zu bleiben.
An einem Freitagnachmittag kam dann der Schock für mich. Prof. Viktorin wollte, dass ich gemeinsam mit Sunny (Lili Nyilanszky 3B, Hauptrolle des Stücks) einen Tanz einstudiere, bei dem wir uns sehr nahekamen. Dabei war nicht die Nähe das Problem, sondern, dass wir uns anschauen mussten. So konnten wir uns bei den ersten Proben das Lachen nicht verkneifen. Doch nach etlichen Wiederholungen der Szene gelang es uns endlich. Nicht nur mir erging es so. Fast alle Darsteller:innen hatten Momente, in denen sie das Lachen nicht zurückhalten konnte.
Nach sehr langem Üben und Auswendiglernen der Texte und Tänze stand auch schon der zweite und damit letzte Musical-Samstag vor der Türe. Diesmal fokussierten wir uns auf das Rüberbringen der einzelnen Rollen und auf verschiedene Übergänge. Mit mehr oder weniger kleinen Hopplas ging die letzte Probe vor den Semesterferien zu Ende. Zu diesem Zeitpunkt war die Bühne auch schon Dank unseres Schulwarts, Alex Cerny, aufgebaut. In den Semesterferien hieß es dann Üben, Üben, Üben. Zwischendurch besuchten Sophia Friesinger (6A) und ich, Herrn Prof. Jaretz in der Schule, wo wir ihn bei einer Lichtprobe unterstützten.
Am Sonntag, dem 9. Februar 2025 traf sich die Musicalgruppe zu einer weiteren Beleuchtungsprobe. Am Montag und Dienstag war es dann so weit: Die Endproben standen an mit den letzten Verfeinerungen.
Dankenswerterweise übernahm Sophia Friesinger(6A) das Bühnenmake-up, das uns lebendiger auf der Bühne aussehen hat lassen.
Am Mittwoch, dem 12.02.2025 kam es dann schon zu unserer Generalprobe, mit Publikum aus verschiedenen Schulen. Dieses hat uns sehr geholfen, uns für die Hauptshows am darauffolgenden Donnerstag und Freitag vorzubereiten.
Ich bin sehr froh ein Teil dieses Musicals gewesen zu sein, denn auch wenn es nicht immer so lief, wie vorgestellt, haben wir es zusammen geschafft ein Musical auf die Beine zu stellen. Ehrlich gesagt bin ich auch etwas traurig, dass diese Zeit jetzt vorbei ist, denn sie war wunderschön und in allen Hinsichten sehr lehrreich.
Ich möchte Prof. Viktorin für die wunderbare Choreografie danken, Helmut Jaretz für den perfekten Ton und natürlich Prof. Jaretz für den Text, die Koordinierung des Lichtes, das Schreiben eines eigenen Songs und die Musik an sich. Ein weiterer Dank gilt all meinen Mit-Darsteller:innen. Danke!
Darsteller:innen
Lili Nyilanszky als Sunny
Emily Lemp als Erinnerung
Ayush Sharma Dhungel als Zweifel
Sophia Friesinger als Erinnerung
Sophia Babcan als Freude
Kira Schuckert als Erinnerung
Oliver Fuchs als Humor
Isabella Maurer als Erinnerung
Emilia Haidl als Sicherheit
Carmen Mück als Mut
Emily Lemp als die Liebe
Lotte Schuckert als Erinnerung
Sebastian Hödl als Respekt
Sophie Schneider als Ekel
Zuzanna Baran als Eifersucht
Simon Loner als Angst
Theresa Flicker als Trauer
Fabian Dunkl als Wut
Rezension: Alles steht Kopf! (Livia Schattovich und Becca Obuh)
Die Pixar-Geschichte “Alles steht Kopf” ist weltweit bekannt und hat viele Menschen in verschiedensten Altersgruppen begeistert. Herr Prof. Jaretz hat sich dazu entschlossen, diesen Film als Musical an unserer Schule aufzuführen.
Schon am Anfang des Stücks werden die einzelnen Emotionen mit ihren dazu passenden Farben präsentiert. Ihre Kostüme und die Lichtershow haben uns sehr begeistert. Die Lieder sind emotional und mitreißend, von energetisch bis fröhlich bin hin zu langsam und mitfühlend. Um die Lieder zum Leben zu erwecken, gehören auch die Choreografien dazu, welche eine Menge an Zusammenarbeit zeigten. Vielen Dank an Frau Prof. Viktorin und Herrn Prof. Jaretz!
So wie im Film gibt es viele Szenen zum Lachen. Allerdings geht das Musical auch in die Tiefe und lehrt uns, wie wichtig es ist, alle Emotionen zu akzeptieren. Das Musical “Alles steht Kopf” war eine ausgezeichnete Performance.
Großen Respekt und vielen Dank an alle Schauspieler:innen und allen Mitwirkenden!!!
Uns hat das gesamte Stück sehr gut gefallen und wir sind stolz, dass es an unserer Schule mit unseren Freund:innen aufgeführt wurde!