Meine Erfahrung mit „Religion(en) erleben“
Der Workshop „Religion(en) erleben“ war für uns eine spannende und bereichernde Erfahrung. Von Anfang an wurde eine offene Atmosphäre geschaffen, in der wir unsere eigenen Fragen zu Christentum und Islam stellen konnten.
Der Workshop „Religion(en) erleben“ war für uns eine spannende und bereichernde Erfahrung. Von Anfang an wurde eine offene Atmosphäre geschaffen, in der wir unsere eigenen Fragen zu Christentum und Islam stellen konnten. Anstatt nur trockene Fakten zu hören, sind wir wirklich in einen Dialog eingestiegen – es ging nicht darum, wer recht hat, sondern darum, einander zu verstehen.
Besonders beeindruckt hat uns die kreative Herangehensweise. Durch Gruppenarbeiten, Gedankenexperimente und interaktive Methoden konnten wir uns intensiv mit dem Thema auseinandersetzen. Ein echtes Highlight war für uns die Beschäftigung mit religiöser Kunst, vor allem der Kalligraphie. Wir durften sogar selbst ein eigenes Kunstwerk gestalten, was eine ganz neue, künstlerische Perspektive auf Religion eröffnet hat.
Was uns besonders gefallen hat: Der spezifische Workshop hat nicht nur Fachwissen vermittelt, sondern auch Vorurteile hinterfragt. Es ging darum, Toleranz und Respekt zu fördern und den Unterschied zwischen Religion und religiös motiviertem Extremismus zu verstehen. Am Ende haben wir nicht nur mehr über Christentum und Islam gelernt, sondern auch darüber, wie wichtig es ist, offen und ohne Vorurteile auf andere zuzugehen. Eine tiefgründige Erfahrung, die wir definitiv weiterempfehlen können.
Klassenworkshop: 5A, 5C, 5D
Pädagogen: WING, TABD, SMES, UNTC
Fotos: WING, SMES