ERASMUS-PROJEKT LETTLAND
Vom 17. bis 21. Februar durften wir unsere Gäste aus Lettland im Rahmen des Erasmus+ Projekts bei uns am Ella-Lingens-Gymnasium begrüßen. Eine Woche lang waren die Schüler:innen aus Lettland Teil unseres Schulalltags und haben dabei viele spannende Eindrücke aus dem täglichen Leben unserer Schüler:innen mitnehmen können.
Unsere lettischen Freunde erhielten einen Einblick in die an unserer Schule sehr präsenten Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Des Weiteren hatten sowohl die Schüler:innen aus Lettland, als auch unsere Erasmus-Teilnehmer:innen aus Wien die Gelegenheit, sich in die sprachliche Vielfalt Österreichs zu vertiefen und wurden mit den charmanten, manchmal humorvollen Dialekten unseres Landes vertraut gemacht. Unsere Schüler:innen präsentierten auf Wunsch der lettischen Austauschschule, welche Werte wir beim Thema Umweltschutz vertreten und wie die Mülltrennung bei uns funktioniert. Dabei stellten wir auch unser neu eingeführtes Recycling System vor und erklärten, wie unser Müll richtig aufbereitet wird. Im Anschluss gestalteten wir aus alten T-Shirts, selbst kreierte Kuscheltiere. Neben Workshops zur Nachhaltigkeit und Recycling, kreativen Upcycling Projekten und einer aufregenden Rätselrally durch Wien, die in einem historisch lehrreichen Rundgang in der Altstadt (Stephansdom, Freyung, Petersplatz, Fenstergucker, Pestsäule, Römischer Grenzwall, Rathaus, Oper) endete, gab es sogar die Möglichkeit, Wien von oben zu sehen. Doch nicht wie üblich vom Riesenrad, sondern von der Drehleiter der Berufsfeuerwehr Wien! Wir konnten auch einen Feuerwehr Einsatz hautnah miterleben. Im Austausch mit den Schüler:innen lernten wir viel über die derzeitige, politische Situation in Lettland, sowie das Wirtschafts,- Schul,- und Verkehrssystem. Unsere U-Bahn war ein kleines Highlight, da es diese in Lettland nicht gibt.
Am letzten Tag der Woche konnten die lettischen und österreichischen Erasmus-Buddies ein Volleyball Match zusammen meistern. Den letzten gemeinsamen Abend genossen wir im Wiener Prater. Als Gastgeber präsentierten wir die bekannten Achterbahnen, sowie Essensstände und begeisterten unsere Gäste mit den bunten Lichtern und der frohen Musik die der Wiener Prater zu bieten hat.
Es war ein sehr lehrreicher und interessanter Schüleraustausch! Wir freuen uns schon auf das nächste Erasmus Projekt! J