Erasmus+ Reise nach Riga – Eine Woche voller Begegnungen, Erlebnisse und neuer Erfahrungen
Vom 21. bis zum 27. September 2025 waren 14 Schüler*innen der siebten Klassen sowie Kollege Stojanovic und Kollegin Schabetsberger im Rahmen des Erasmus+ Projekts zu Gast an einer Partnerschule in Riga, Lettland. Gleichzeitig nahmen auch Schüler*innen aus Italien an dem Austauschprogramm teil – so entstand eine internationale Gruppe, die gemeinsam spannende Tage erlebte.
Ein Highlight der Woche war die Führung durch das Rathaus von Riga, bei der die Jugendlichen mehr über die Geschichte und Kultur der Stadt erfuhren. Anschließend stellten sie ihr Wissen und ihre Teamfähigkeit bei einer Rätselrallye durch die Altstadt unter Beweis. Auch beim Besuch des Strandes genossen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das sonnige Wetter und hielten die Erinnerungen auf vielen schönen Fotos fest.
In der Schule selbst wurde kreativ gearbeitet und gelernt: Am Computer entwarfen die Schüler*innen 3D-Objekte, die anschließend am 3D-Drucker hergestellt wurden. Außerdem stellten sie eigenes Papier her, beschrieben es und schickten es als Erinnerung nach Hause nach Österreich. Kurzum: Das Projektziel, nämlich Digitalisierung in europäischen Schulen näher zu beforschen, rückte ein Stück näher.
Während des Aufenthalts hospitierten die Schüler*innen in verschiedenen Unterrichtsstunden, darunter Englisch und Informatik, und erhielten so einen spannenden Einblick in das lettische Schulsystem. Hier wurde unter anderem mit der Hilfe von Smartboards gelernt. Besonders sportlich wurde es, als einige der österreichischen Schüler*innen an einem außerschulischen Fußballturnier in einer Halle teilnahmen – gemeinsam mit Teams anderer lettischer Schulen.
Nach einer intensiven, lehrreichen und erlebnisreichen Woche hieß es am 27. September um 4 Uhr früh Abschied nehmen. Mit vielen neuen Eindrücken, großer Müdigkeit, Freundschaften und Erinnerungen im Gepäck trat die Gruppe den Rückflug nach Wien an. Die Motivation, eigene Ideen in puncto Digitalisierung in der Schule umzusetzen, sowie den Kontakt mit den lettischen Jugendlichen aufrechtzuerhalten, ist nach wie vor groß.
Die Erasmus-Reise nach Riga war ein unvergessliches Erlebnis, das zeigte, wie bereichernd internationale Zusammenarbeit und interkultureller Austausch sein können. Wir freuen uns bereits auf unsere letzte Reise nach Italien!
(Simon Spring, Fabian Gamperl, Lydia Blum, Dorsa Taheri)